Hier soll die mystische Seite des Buddhismus beleuchten werden, mit dem Schwerpunkt auf den Inhalten, die sich auch in anderen weltanschaulichen Ansätzen wiederfinden ...
Der Buddhismus sieht sich selbst nicht als eine Religion an, verzichtet vollständig auf das Konzept eines Gottes oder höherer Wesen und auf Gewalt. Wie das Christentum hat der Buddhismus die mitfühlende Nächstenliebe als zentrales Thema. Auch kennt er die Zielvorstellung eines Paradieses (Nirwana) und die Befreiung von Materie und Leiden, jedoch nicht die Vorstellung von Hölle und dem Bösen, oder von Gerechtigkeit in Form von Strafe.
Die höchste Form der Verwirklichung von Mitgefühl und Nächstenliebe hat aus der buddistischer Sicht der Boddisattwa erreicht. Das ist ein Mensch der sich bereits von allen materiellen Bindungen und Leiden befreit hat, jedoch wie ein guter Kapitän oder Lotze erst dazu bereit ist das Schiff der Materiellen Welt in Richtung Paradies (Nirwana) zu verlassen, wenn auch das letzte fühlende Wesen sicher von Bord ist, ... ganz gleich ob "Verbrecher" oder Regenwurm.
dazu erst mal eine Sammlung externer links zu interessanten Seiten aus dem buddhistischen Umfeld:
Buddhismus für Anfänger (sachliche Übersicht zum lesen und als PDF zum ausdrucken)
In dieser Rubrik sollen Themen aufgegriffen und vertieft werden, die in Gesprächen am Rande von Seminaren zur Sprache kamen und auf Interesse stießen. Soweit sich dazu Referenten finden, die über entsprechendes Wissen verfügen und bereit sind, darüber zu referieren oder ein Seminar anzubieten, versuchen wir ganz nach dem Konzept der Akademie Lichtung etwas zu organisieren.
Bisher standen vor allem Themen aus dem Bereich Weltanschauung und Religion und aus den Bereichen: Glaubenssätze, Entwickeln von Lebendigkeit und Mitgefühl, geistiges Heilen und seelische Gesundheit im Mittelpunkt des Interesses.
Beginnen wollen wir nun die Reihe über Spiritualität mit einem fortlaufenden Angebot im Sinne des internationalen Sufismus, der von Hazrat Inayat Khan vor etwa hundert Jahren von Indien nach Amerika und Europa gebracht wurde. Eine Zusammenschau und Würdigung der spirituellen Aspekte der großen Weltreligionen und besonderes Gewicht auf die praktische Erfahrbarkeit von Spiritualität, und ihrer Integration im alltäglichen Leben sind Grundmerkmale dieser Übertragungslinie.
Dazu sollen sogenannte Sufi-Tage angeboten werden, mit dem Ziel nicht nur zu theoretisieren, sondern die teilweise Jahrhunderte alten spirituellen Erkenntnisse und Wege auch praktisch und in angeleiteten Übungen zu vermitteln.
Das Wort „Sufi“ kann unter anderem mit Weisheit übersetzt werden. Wobei Weisheit tanzend und aus dem Herzen kommt, und das Leben verändert, also nichts mit angelerntem Wissen und reinen Denkvorstellungen zu tun hat.
Hinweisen wollen wir in diesem Zusammenhang auch immer auf die Universellen Gottesdienste oder Universelle Feiern, die ebenfalls ihren Ursprung im universellen, internationalen Sufismus haben und interreligiöse Feiern zu Ehren Gottes in einem sehr umfassenden Sinne darstellen, keine der Weltreligionen in den Mittelpunkt gestellt wird, sondern alle großen Weisheitslehren und Religionen in der Reihenfolge ihres Erscheinens geehrt werden, indem aus den jeweils zugrunde liegenden Schriften zu einem gemeinsamen Thema gelesen wird. Wenn es gelingt, kann so mit dem Herzen die spirituelle Entwicklung der Menschheit als ganzes nachempfunden werden, und aus der Zusammenschau neues entstehen.
Diese Feiern werden schon seit vielen Jahren etwa 4 mal im Jahr im Rahmen des „Sufizentrums Tübingen“ angeboten, und sind jedesmal wieder in sich eine kleine Abenteuerreise durch das weite Feld der unterschiedlichen Kulturen und ihrer Weltanschauungen.
Die Ankündigungen der Universellen Feiern sind unter „Events ... von Freunden / UniverselleFeiern“ zu finden.
Unterkategorien
Religion
Religion wörtlich übersetzt bedeutet "Rückbindung", Erinnerung und Erforschung des eigenen Ursprungs ...
Gemeinsamkeiten der Weltreligionen
Wer sehr stark in einer der großen Weltanschaulichen Richtungen verwurzelt ist, dem fällt es nicht immer leicht, den großen gemeinsamen Schatz aller Religionen zu erkennnen und für sich zu heben. Verständnis für die oft nur scheinbare Andersartigkeit und die aufeinander aufbauende gemeinsame Geschichte in den Überlieferungen der nacheinander in Erscheinung getretenen Propheten ihrer Zeit ist der Schlüssel dazu ...
Christentum
Beiträge aus christlicher Sicht
Spirituelle Mystik
Berichte über spirituelle Erfahrungen die nur erlebt aber nicht mit Worten fassbar "begriffen" werden können.