... ich war ein verborgener Schatz und wollte erkannt werden ...

Rainer Maria Rilke um 1900

... und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, ... Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben.
... es handelt sich darum, alles zu leben.

Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.   ...

Darum ... lieben Sie Ihre Einsamkeit, und tragen Sie den Schmerz, den sie Ihnen verursacht, mit schön klingender Klage.

Denn die Ihnen nahe sind, sind fern, sagen Sie, und das zeigt, daß es anfängt, weit um Sie zu werden. Und wenn Ihre Nähe fern ist, dann ist Ihre Weite schon unter den Sternen und sehr groß;

freuen Sie sich Ihres Wachstums, in das Sie ja niemanden mitnehmen können, und seien Sie gut gegen die, welche zurückbleiben, und seien Sie sicher und ruhig vor ihnen und quälen Sie sie nicht mit Ihren Zweifeln und erschrecken Sie sie nicht mit Ihrer Zuversicht oder Freude, die sie nicht begreifen könnten.

(Rainer Maria Rilke 1875 - 1926
aus einem Brief an Franz Xaver Kappus)

 
 

 

 

© 2024 Akademie-Lichtung

Anfahrtsbeschreibung zur Akademie Lichtung

Siedlung 37, 72414 Rangendingen

(Luftbild vom Haus am Stausee Rangendingen, den alle im Ort kennen)

Rangendingen liegt südlich von Rottenburg zwischen Hechingen und Haigerloch
(mit dem Auto sind es etwa 60 Minuten von Stuttgart und etwa 25 Minuten von Tübingen)
 

mit dem Auto von der Autobahn A81:

Von der Abfahrt Empfingen in Richtung Haigerloch, aber dann um Haigerloch herum in Richtung Hechingen fahren. Die Straße führt durch Rangendingen. In Rangendingen nach der Fußgängerampel rechts in Richtung Grosselfingen fahren. Am Ortsende-Schild ist es das vorletzte Haus (links).

mit dem Auto von Tübingen:

B 27 Richtung Hechingen, vor Hechingen Ausfahrt Richtung Haigerloch nehmen, diese Straße führt um Hechingen herum und durch Rangendingen. In Rangendingen nach dem Bahnübergang die zweite Straße links (Linksabbiegerspur, nach einer Fußgängerampel) in Richtung Grosselfingen fahren. Auf der Ausfallstraße von Rangendingen nach Grosselfingen ist es dann das vorletzte Haus (links, direkt am Ortsende-Schild).
Bitte unten links an der Wiese der Straße "Siedlung" parken, denn es gibt ggf. keine Wendemöglichkeit auf der Zufahrt zum Haus ist Rückwärtsfahren schwierig.

Oder hier auf Kartenausschnitt, oder Routenplaner klicken, um das Haus Akademie Lichtung auf Google-Maps anzeigen zu lassen oder einen Anfahrtsplan von Ihrer Adresse zu erhalten. (Hier die Streetview-Ansicht in Google-Maps)

mit Zug und Bus:

Mit der Bahn nach Hechingen fahren. Von Hechingen-Bahnhof/ZOB dem Bus 10 weiter nach Rangendingen fahren und am Ortsanfang an der Haltestelle Bahnhof (vor dem Bahnübergang) aussteigen. Den Busfahrplan gibt es hier - dort noch eingeben VON: "Hechingen", "Bahnhof/ZOB" und NACH: "Rangendingen", "Bahnhof". Dann noch etwa 14 min zu Fuß wie hier beschrieben. Oder frage nach der Hauptstraße nach Grosselfingen, auf dieser Straße ist es dann das vorletzte Haus am Ortsende. (Alternativ gehts natürlich auch mit dem Taxi ab Hechingen, oder sich gerne auch in Hechingen abholen lassen, die Busse fahren an den Wochenenden nicht sehr häufig)

Hier die Fahrplanauskunft des lokalen öffentlichen Nahverkehrs NALDO.
Eingabe z.B.: "Tübingen(Hauptbahnhof)" und "Rangendingen (Ort)"

mit dem Flugzeug:

Vom Flughafen Stuttgart aus den Airport-Sprinter nach Tübingen Hauptbahnhof nehmen. Dort lässt sich auch immer der aktuelle Fahrplan de Buslinie 828 herunterladen (hier als Beispiel der Fahrplan mit Stand 15.12.2024: Abfahrtsplan als pdf). Von da aus geht es weiter so wie oben unter "mit Zug und Bus" beschrieben. Die Verbindungssuche der DB zeigt diese Verbindung auch an bei der Suche von: Stuttgart Flughafen, nach: Hechingen. (Hier gehts zur DB-Suche: http://reiseauskunft.bahn.de)

 

Und hier die Wettervorhersage für Rangendingen ...

 

Denkimpuls

Rabindranath TagoreIch schlief und träumte, das Leben wäre Freude. 
Ich erwachte und sah das Leben war Dienst.
Ich handelte und siehe da, der Dienst war Freude.

Rabindranath Tagore (1861 - 1941)

 
 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.