Meditationserfahrungen und Gehirnfunktion
In ihrem faszinierenden TED Video-Vortrag von 2008 "Schaganfall der Einsicht" (english mit deutschen Untertiteln) beschreibt die spätere Hirnforscherin Jill Bolton Taylor ihre Bewußtseinsveränderungen als bei einer Gehirnblutung ihre linke Gehirnhälfte seine Funktion über 4 Stunden langsam fortschreitend einstellte und ihr "lineares zeitliches Bewußtsein" und ihre erlernte Persönlichkeitsstruktur (Selbst, Ego) wieder Willen abgeschaltet wurde.
Sie beschreibt das bewußte Erleben ihres "Schlaganfalls in Slow Motion" und ihre anschließende Neugeburt" aus dem Blickwinkel einer vorurteilsfreien Gehirn-Spezialistin.
Wie durch ein Wunder überlebte die Wissenschaftlerin und berichtet hier absolut faszinierend und bewegend über ihre Erfahrungen, die erstaunlich ähnlich klingen wie das was man in tiefer Meditation erfahren kann, wenn man es schafft seinen Geist in die Stille zu führen. Einen Zustand von Einheit, Energie und Mitgefühl, den sie als Nirwana beschreibt ... einen Zustand in dem vielleicht ein Baby ohne durch äußere Reize gespeiste lineare Gehirnfunktion auf die Welt kommt, ... ohne Vorstellung von einem Ego oder Ich-Abgrenzung und ohne Möglichkeit des Bewertens, Einordnens etc.
Unbedingt sehenswert: Jill Bolte Taylors Schlaganfall der Einsicht Teil 1 und das geht über in
Teil 2
Ihr Zustand ohne eine funktionierende linke Gehirnhälfte dauerte mehrere Wochen an. Im Alter von 37 Jahren beginnt sie, wie sie bschreibt, ein komplett neues Leben als Säuglingt, jedoch mit der Fähigkeit eines eines erwachsenen Gehirns, das sich anschließend noch an jeden Entwicklungsschritt und jede Erfahrung erinnern kann, bis ihre linke Gehirnhälfte nach 8 Jahren des "neu-Erlernens" wieder eine vollständig "normal" Funktion zeigte!
Der temporäre Hirnschaden ist für sie eine einmalige physisch-spirituelle Einheits-Erfahrung, den sie mit dem Nirwana in tiefster Meditation gleich setzt. Die erlebten und wissenschaftlich daraus gefolgerten Erkenntisse macht sie später für sich und andere auch ganz praktisch nutzbar.
Darüber wird sie HIER fast 15 nach Ihren berühmten TED-Vortrag interviewt (nur Englisch). Sie beschreibt dabei sehr lebhaft ihr Konzept von vier sehr unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen die offenbar schon in der hardware eines jedes Menschen "fest verdrahtet" sind.
Suche nichts als ein reines, einfaches Entsinken
Suche nichts als ein reines, einfaches Entsinken
in das reine, einfache, unbekannte, namenlose, verborgene Gut, das Gott ist,
und in alles, was sich in ihm enthüllen mag.
Alles soll sich an sein Nichts halten:
Nichts wissen, nichts erkennen, nichts wollen, nichts suchen, nichts haben wollen.
Suche weder Empfindung noch Erleuchtung!
Entsinke in dein Nicht-wissen und Nicht-wissen-wollen!
Die Tiefe, die in Gott ist, ist ein solcher Abgrund,
daß aller geschaffene Verstand sie nicht zu erreichen noch zu ergründen vermag.
Dieser Tiefe soll der Mensch begegnen mit der eigenen Tiefe:
das ist, dem grundlosen Abgrund einer unergründlichen Selbstvernichtung.
Das heißt:
könnte er ganz zu einem lauteren Nichts werden, das hielte er für recht und billig.
Das kommt aus der Tiefe und der Erkenntnis seines Nichts.
Johannes Tauler (Dominikaner, Straßburg 1300 - 1361)
(aus "Der Weg der Meister 2", ausgewählt und neu übertragen von P. Ermin Döll, Meditationshaus St. Franziskus, Klostergasse 8, Dietfurt, Altmühltal)
Du must gar nichts tun,
bleib einfach an deinem Tisch sitzen und lausche
Lausche noch nicht einmal, warte einfach.
Warte noch nicht einmal, sei einfach ruhig still und allein,
und das Universum wird sich dir erschließen.
Es hat keine Wahl. Es wird dir in Ekstase zu Füßen rollen.You do not need to do anything,
just remain sitting at your table and listen.
Do not even listen, just wait.
Do not even wait, just be quiet, still and solitary,
and the universe will expose itself to you.
It has no choice. It will roll in ecstasy at your feet.
Franz Kafka (1883-1929)
Und es gibt das innere Nicht-Handeln, zum Beispiel durch das Loslassen einer Gedankenkette und das offene anstrengungslose Gewahrsein, das manchmal darauf folgen kann. Es gibt also äußeres Schweigen und inneres Schweigen. Wer seinen äußeren Redefluss nicht mehr anhalten kann, der kann bald überhaupt nicht mehr mit anderen Menschen kommunizieren. Wer die Fähigkeit zum inneren Schweigen nicht entwickelt hat, der verliert den Kontakt zu sich selbst und kann bald auch nicht mehr klar denken.
Thomas Metzinger
"DER EGO TUNNEL - Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik", (Zitat S. 186)