... ich war ein verborgener Schatz und wollte erkannt werden ...

Rabindranath TagoreIch schlief und träumte, das Leben wäre Freude. 
Ich erwachte und sah das Leben war Dienst.
Ich handelte und siehe da, der Dienst war Freude.

Rabindranath Tagore (1861 - 1941)

 
 

 

 

© 2024 Akademie-Lichtung

 

hik1 new 150x200Mystische Entspannung ist eigentlich dasselbe wie Meditation.

Sehr oft führt das Wort Meditation zu Verwirrung, weil es von so vielen Menschen verwendet wird, die manchmal sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben. Wenn man es mystische Entspannung nennt, wird die Bedeutung einfach und klar.
Vom physischen Standpunkt aus betrachtet, gibt es die Praktiken des Zusammenziehens und der Dehnung, die es dem Menschen ermöglichen, seine innere Vitalität zum Ausdruck zu bringen, während die Entspannung eine gegenteilige Handlung ist. Die Energie wird entweder auf die äußere Ebene gebracht oder sie wird in ihrem natürlichen, normalen Zustand zur Ruhe gebracht.

 übersetzt aus "Mental Purification and Healing" von Hazrat Inayat Khan (1882 - 1927)

 

Stimmen zu Meditation

Osho-Bagwan

Nur still zu sein, das verändert nichts. Auch still bist du derselbe Mensch. Verwandlung geschieht über Bewusstheit. Wache Aufmerksamkeit bringt von selbst Stille mit sich.

Stille, die mit Achtsamkeit kommt, ist eine sehr lebendige Stille, eine, die mit der Ewigkeit schwingt und voller Lieder ist. Es ist keine traurige und ernste Stille, denn sie ist nicht leblos, sondern enthält lauter Tanz in sich.

Die achtsame, bewusste Stille ist unglaublich schön, sie ist positiv und urgründig. Sie macht dich nicht zu einem hohlen Ding. Sie macht dich so voll, dass du beginnst, vor Freude überzufließen.

Du wirst so erfüllt sein, dass du deine Zufriedenheit nicht mehr für dich behalten kannst, du musst sie weitergeben.

Du wirst zu einer Wolke, die voller Regenwasser ist. Du musst es einfach regnen lassen.

Chandra Mohan Jain alias: Bhagwan und Osho (1931-1990)
so zitiert auf der Seite www.findyournose.com, die sich umfassend mit all dem befasst was Osho als "Meditation" bezeichnete

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.