... ich war ein verborgener Schatz und wollte erkannt werden ...

Marianne WilliamsonUnsere tiefste Angst ist nicht, ungenügend zu sein.  Unsere tiefste Angst ist, dass wir über alle Maßen kraftvoll sind.  Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, was uns am meisten erschreckt.    Wir fragen uns, wer bin ich denn, um brillant, großartig, begabt und einzigartig zu sein?  Wer bist du eigentlich dies nicht zu sein.  Du bist ein Kind Gottes.  Dass du "klein" spielst  rettet nicht die Welt. Da ist nichts Erleuchtetes daran, zu schrumpfen damit sich andere Menschen um dich herum nicht unsicher fühlen.  Wir alle sind dazu gedacht wie die Kinder zu strahlen.  Wir wurden geboren, um die  Herrlichkeit Gottes zu offenbaren, die in uns liegt.  Sie ist nicht in einigen von uns, sie ist in jedem.  Und indem wir unser eigenes Licht scheinen lassen, geben wir anderen Menschen unbewusst die Erlaubnis, das Gleiche zu tun.  Wenn wir von unserer eigenen Angst befreit sind, befreit unsere Gegenwart  automatisch andere.

aus: A Return To Love: Reflections on the Principles of A Course in Miracles (S.190) von Marianne Williamson *1952

(der Text wird manchmal der Einführungsrede von Nelson Mandela 1994 zugeschrieben,
hier ist der englische Originaltext von M. Williamson)

 
 

 

 

© 2024 Akademie-Lichtung

St. Theresa von Avila

Wenn die Sonne dich in ihre Arme nähme


Als mein Mund den Seinen berührte, wurde ich unsichtbar,
so wie es die Erde tun würde,
wenn die Sonne sie in ihre Arme nähme.

Den Tod in Ekstase kenne ich.
Nichts das sichtbar ist,
kann Seine auserlesene Form
 berühren.
.

Wie machen wir Liebe mit Gott;
Wie macht die Seele Liebe mit Gott?

Wie macht die Seele
Liebe mit
Gott?

Das Herz besitzt göttliche Instinkte;
es muss nur im Himmel frei gelassen werden.

Weiß nicht jeder Engel wo
Er lebt,

und pocht die ganze Nacht an Seine Türe,
wenn sie verschlossen ist?

St. Theresa von Avila (1515 - 1582)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.