... ich war ein verborgener Schatz und wollte erkannt werden ...

Rainer Maria Rilke um 1900

... und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, ... Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben.
... es handelt sich darum, alles zu leben.

Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.   ...

Darum ... lieben Sie Ihre Einsamkeit, und tragen Sie den Schmerz, den sie Ihnen verursacht, mit schön klingender Klage.

Denn die Ihnen nahe sind, sind fern, sagen Sie, und das zeigt, daß es anfängt, weit um Sie zu werden. Und wenn Ihre Nähe fern ist, dann ist Ihre Weite schon unter den Sternen und sehr groß;

freuen Sie sich Ihres Wachstums, in das Sie ja niemanden mitnehmen können, und seien Sie gut gegen die, welche zurückbleiben, und seien Sie sicher und ruhig vor ihnen und quälen Sie sie nicht mit Ihren Zweifeln und erschrecken Sie sie nicht mit Ihrer Zuversicht oder Freude, die sie nicht begreifen könnten.

(Rainer Maria Rilke 1875 - 1926
aus einem Brief an Franz Xaver Kappus)

 
 

 

 

© 2024 Akademie-Lichtung
Spirituelles Erwachen in einer turbulenten Welt - mit Himayat Inayati (USA)
Vom Freitag, 05. Dezember 2025 -  10:00
Bis Sonntag, 07. Dezember 2025 - 17:00
Aufrufe : 155

+++ Safe the Date +++   genaueres zu dem Seminar wird hier noch bekannt gegeben

 

Himayat Inayati lebt in Asheville (USA) und kommt nun doch noch einmal für ein Wochenend-Seminar angeflogen!

Himayat ist seit fast einem halben Jahrhundert Schüler von Hazrat Inayat Khan und den alten Sufi-Meistern.
Er ist der Gründer des Raphaelite-Work, der Raphael-Heilarbeit, auf der unsere Ausbildung in "Heilsamer Präsenz" basiert und aufbaut. Aber in diesem Seminar geht es um obiges Thema.

(Information zur Raphael-Heilarbeit sind HIER zu finden)

 

Himayat spricht Englisch und wird von Malik auf Deutsch übersetzt.

Denkimpuls

 

DescartesNichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.

Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.

Descartes (fr. Mathematiker und Philosoph, 1596 - 1650)

 
 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.